Trockeneisreinigung: Die effektive und umweltschonende Reinigungsmethode
Die Trockeneisreinigung ist eine innovative und vielseitige Methode, um Oberflächen gründlich zu reinigen, ohne diese zu beschädigen. Dabei werden kleine Pellets aus gefrorenem Kohlendioxid (-78,5 °C) mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Der große Vorteil: Die Trockeneispartikel lösen Verschmutzungen effektiv, ohne Rückstände zu hinterlassen, da das CO₂ sofort in Gasform übergeht. Diese Methode ist nicht nur schonend für empfindliche Materialien, sondern auch umweltfreundlich, da keine zusätzlichen Chemikalien oder Wasser benötigt werden. Besonders in der Industrie, im Fahrzeugbereich und bei der Gebäudereinigung wird die Trockeneisreinigung häufig eingesetzt, um hartnäckige Verschmutzungen wie Öl, Fett oder Lackrückstände zu entfernen. Wenn Sie nach einer nachhaltigen und effizienten Reinigungsart suchen, ist die Trockeneisreinigung die ideale Lösung!